Lagazuoi - Kaiserjägersteig


Wie bereits im Vorjahr wurde das Auto am Falzaregopass abgestellt. Über den Parkplatz führt der Weg (402) bis zu einer Gabelung. Der eine führt zum Tunnelaufstieg und der andere nach links über Geröllfelder zum Kaiserjägersteig. Der Weg führt stetig bergaufwärts bis zum eigentlichen Steigbeginn (46°31’37N - 12°00’14O - 2460 m). Hier wurden dann die Sicherungsgurte angelegt und als erstes waren einige Klammern zu bewältigen, bevor es in einer mit Holzstämmen gesicherten Rinne rasch nach oben ging. Nach dieser Rinne ist der Pfad mit einem Drahtseil bis zur Brücke gesichert. Über die massive Brücke geht es anschließend wieder am Drahtseil weiter aufwärts. Nach diesem Teil gings dann ungesichert weiter und es wurde ein Stollen besichtigt. Alte Verteidigungsstellungen sind unmittelbar am Weg.
Bevor jedoch der Gipfel erreicht wurde mussten einige Rinnen gequert werden, in den sich noch einiges an Altschnee befand. Trittsicherheit ist hier erforderlich gewesen, da wenige bis keine Sicherungsmöglichkeiten vorhanden waren. Im letzten Drittel unterhalb des Gipfels waren noch einige kurze Seilsicherungen vorhanden. Nach deiner Rast am Rifugio Lagazuoi (46°31’39N - 12°00’30O - 2769 m) mit der Seilbahngipfelstation wählten wir den Weg - wie im Vorjahr - an alten österreichischen Stellungen vorbei - zurück ins Tal. Eine andere Möglichkeit für den Abstieg ist auch der Weg durch den Tunnel (Helm und Kopflampe!!) oder die Seilbahn.
[Suchbegriffe: Italien; Dolomiten, Falzarego, 1. Weltkrieg]