Lagazuoi - Tunnelaufstieg


Die Minenkammer wurde unter dem Sattel der Höhe 2668 m positioniert, d.h. unter den Kavernen und den wichtigsten feindlichen Stellungen. Die Ladung (32.664 kg Sprengstoff) wurde so berechnet, dass die in einer Tiefe von 25 m liegende Miene das darüber liegende Gestein absprengen konnte. ..... Sie wurde am 20. Juni 1917 um 21:50 Uhr gezündet ... und entsprach den in sie gesetzten Erwartungen, sowohl in Bezug auf die Berechnungen, als auch auf ihre Wirkung.

<<< (Foto und Zitat aus einer der vielen Hinweistafeln am und im Berg) >>>
Der kleine Lagazuoi kann auf mehreren Wegen bestiegen werden. Zum einen auf einen um den Berg herumführenden Pfad, dann durch die wieder begehbar gemachten Stollen direkt zum Gipfel und auch ein Klettersteig (Kaiserjägersteig) führt nach oben. Ferner kann auch noch die Seilbahn in Anspruch genommen werden. Für die Begehung des Stollens ist ein Helm und eine Lampe unbedingt empfehlenswert, da die Stollen nicht beleuchtet und zum Teil auch niedrig sind.
Wir entschieden uns für den Weg durch den Stollen nach oben (Abzweig vom Weg 46°31’590N - 12°00’886O) und von der Bergstation den Pfad um den Berg wieder zurück. Dies haben wir als Tagestour unternommen, da es doch viel zum Anschauen gibt, egal ob es nun geschichtliche Stellungen oder auch die Aussicht, auf die in nah und fern liegenden Berge der Dolomiten sind. Start war am Parkplatz bei ca. 2105 m und es sind rund 700 Höhenmeter bis zum Gipfel.
[Suchbegriffe: Italien; Dolomiten, Falzarego, 1. Weltkrieg]